Veranstaltung des Erwin-Strittmatter-Vereins am 31. Mai

Der seit 1980 freiberufliche Musiker, Komponist und Autor war Thomasschüler in Leipzig, erlernte Gitarrespielen und war 1978 Mitbegründer der Folklegende „Wacholder“. Am Konservatorium in Cottbus studierte er Gesang und Kontrabass.
Der zuletzt auch durch seinen Heinrich-Heine-Abend „Mein Deutschland trank sich einen Zopf“ bekannte Kokott hat ausgewählte Eva Strittmatters in Musik gekleidet und setzt sie neben Prosatexte und Auszüge aus den 2012 im Aufbau Verlag veröffentlichten Tagebüchern von Erwin Strittmatter. Sucht so die unsichtbaren Fäden aufzuspüren, die womöglich von einzelnen Tagebuchnotizen zu Gedichten oder Briefgedanken führen. Und umgekehrt.
Woraus entsteht Zunderholz und was sorgt für die Funken?

Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 31. Mai, um 17 Uhr im Festsaal des Spremberger Schlosses statt. Karten zum Preis von 6 € und 3 € für Mitglieder des Vereins sind vor der Veranstaltung erhältlich.
Reservierungen unter 035698 221 oder bohsdorf@strittmatter-verein.de