DER LADEN | Erster Abend | Uraufführung am 9.6.2012 im Staatstheater Cottbus

Liebe Strittmatter-Freunde,
im Jahr des 100. Geburtstages Erwin Strittmatters wird das Staatstheater Cottbus die Laden-Trilogie uraufführen.Hier der Auszug aus dem Spielplan 2011/2012 des Staatstheater Cottbus:

DER LADEN ERSTER ABEND
von Holger Teschke nach Erwin Strittmatters gleichnamigem Roman
URAUFFÜHRUNG

Sonnabend 9.6.2012 Großes Haus

Regie: Mario Holetzeck | Bühne: Gundula Martin
Kostüme: Susanne Suhr | Musik: Hans Petith

SCHAUSPIEL

„Das Leben lebt vom Wandel“, bemerkt Esau Matt, genannt „Bäckersch Esau“. Er wächst in Bossdom auf, einem kleinen Niederlausitzer Heidedorf nicht weit von Spremberg. Finanziell unterstützt durch die Großeltern betrieben seine Eltern hier eine Bäckerei und einen Kolonialwarenhandel. Dieser wird zum Ausgangs- und Rückkehrpunkt des jungen und später des erwachsenen Esau. In der Welt rund um den Laden gerät er in familiäre Auseinandersetzungen, in die „Kräche“ zwischen den Generationen. Er beobachtet die Menschen mit ihren kleinen wie großen Sehnsüchten und erfährt von ihrer Verzweiflung. Hier macht er seine ersten sexuellen Entdeckungen, hier startet er dichterische Versuche. Esau und seine Familie erleben die Wunder des technischen Fortschritts, und alle werden sie schmerzvoll von der Weltpolitik gezeichnet. Der „Wandel des Lebens“ hinterlässt Spuren, im Laden wie in den Herzen der Menschen.
In seiner autobiografischen Romantrilogie, die zwischen 1983 und 1992 erschienen ist, beschreibt Erwin Strittmatter poetisch und philosophisch das Leben auf dem Lande im Osten Deutschlands in den 20er, 30er und den Nachkriegsjahren des letzten Jahrhunderts. Strittmatter verbrachte seine Kindheit und Jugend in Bohsdorf nahe Spremberg, dem Ort, den er unter dem Namen „Bossdom“ literarisch verewigt hat.
Regisseur Mario Holetzeck bringt in zwei Stücken des Autors Holger Teschke Motive dieser umfangreichen Niederlausitzer Familiensaga auf die Theaterbühne. Die Premiere des Zweiten Abends ist für den Herbst 2012 geplant. Damit umkreist das Cottbuser Schauspiel den 100. Geburtstag Erwin Strittmatters mit einem außergewöhnlichen Uraufführungsprojekt.