4. Juni 2016 – was für ein großartiger und ereignisreicher Tag

Foto: © Erwin-Strittmatter-Verein e. V.

Sonne, viele gutgelaunte, interessierte Besucher – unser Strittmatter-Hof schien kaum noch Platz, zumal schattigen, zu bieten.

Aber der Reihe nach: Der Morgen gehörte der jährlichen Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsbericht und Wahl eines neuen Vorstandes ( Vorsitzende Renate Brucke, Stellvertreter Hans-Werner Dobberstein, Schatzmeisterin Petra Scholz, Schriftführerin Heidemarlen Polzin, Homepage-Verantwortliche Jana Koall, Verbindung Fremdenverkehrsverein Regina Stein und Egon Wochatz). Dr. Knut Strittmatter, ältester Sohn Erwins und langjähriges Mitglied, überraschten wir mit der Ehrenmitgliedschaft wegen seiner Treue und kritischen und loyalen Zusammenarbeit. Sehr erfreut nahm er die Ehrenurkunde an.
Gegen Mittag waren alle Autoren unseres neuen Buches „Von Bohsdorf nach Schulzenhof – Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter“ eingeladen, ihre Exemplare das erste Mal in Augenschein zu nehmen und sich kennen zu lernen.

Anschließend gab es Weiteres zu feiern:

Erinnerung an 20 Jahre Erwin-Strittmatter-Verein und offizielle Eröffnung der Ausstellung

Start der Märkischen Dichtertraße
Buchpräsentation und Lesung

Mit Blasmusik der Spremberger Bläsergilde wurde nun schon traditionsgemäß das Hoffest eröffnet. Hans-Werner Dobberstein würdigte die Gründungsidee anlässlich des 80. Geburtstages von Heinrich Strittmatter im Jahr 1996. Die Gründungsmitglieder, darunter auch Egon Wochatz, Gert Thiel, Klaus Nikolaus, waren sich einig, einen musealen Ort zu schaffen, um des bedeutenden Dichters Erwin Strittmatter zu gedenken.
Relativ kurzfristig hatte der Kulturförderverein Brandenburg e.V. die Idee, das Bohsdorfer Laden-Museum zum Ausgangspunkt der Märkischen Dichterstraße werden zu lassen. Genauso alt wie unser Verein ist dieses Projekt, an dem auch Egon Wochatz unermüdlich mitarbeitete. Die Vorsitzende Johanna Leu übergab die kleine Tafel mit dem Logo. Zwei weitere literarische Stationen sollen in diesem Jahr noch eine entsprechende Tafel erhalten.
Hagen Rittel, der Spremberger „Nachtwächter Kulke“ und Mitinitiator dieser Übergabe, unterhielt in den folgenden Minuten die Gäste mit seiner selbstgemachten Musik.
Wie immer unterm Walnussbaum fand der literarische Teil mit der Buchpräsentation statt. Die im Vorfeld von uns angefragten Autoren, wie Carsten Krankemann, Christiane Winkler, Knut Strittmatter, Michael Gätke, Michael Becker, unterhielten kurzweilig das Publikum.
Neben vielen bereits verkauften Büchern konnten wir unter den Autoren auch Mitglieder für unseren Verein gewinnen, so auch den Cottbuser Schauspieler und bekennenden Strittmatter-Freund Michael Becker.
Für diese rundum gelungene Veranstaltung möchte ich mich bei den ehrenamtlichen Helfern – auch Nichtmitgliedern –  recht herzlich bedanken. Unser Dank gilt auch den Sponsoren für unser Glücksrad: Sparkasse Spree-Neiße, Vattenfall, Monas Salon und Kosmetikstudio Schenker aus Bohsdorf.

Renate Brucke

www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016
www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016
www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016
www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016www.strittmatter-verein.de - Hof-Fest 2016