Die Vereinsgeschichte

Mitgliederversammlung
mit M. Becker und M. Holetzek vom Cottbuser Staatstheater zur „Laden“- Aufführung

Umbaumaßnahmen und Restaurierung
- Scheunendach erneuert
- Remise teilweise abgerissen und Dach erneuert
- Scheunenumbau: Durchbruch, um größere Räume für Ausstellungen zu haben

April 2013___
6. Literaturcafé
Thema: Diskussion über das neue Buch von Annette Leo "Erwin Strittmatter. Die Biographie", zu Strittmatters Vergangenheit im Krieg, Aufschlüsse aus seinen Werken
Mai 2013___
Besuch in Schulzenhof und Führung durch Jakob Strittmatter
August 2013___
3. Hoffest mit literarisch- musikalischem Programm

September 2013___
Nochmaliger Besuch in Schulzenhof mit Führung
November 2013___
7. Literaturcafé
zu Gedichten von Eva Strittmatter
Februar 2014___
Mitgliederversammlung
Unser Gast Dr. Ulrich Kaufmann mit dem Thema: "War je ein Bäcker ein wirklicher Schriftsteller gewesen?"
März 2014___
Arbeitseinsatz auf dem Strittmatter-Anwesen in Bohsdorf
April 2014___
8. Literaturcafé - Jokostra
Der Strittmatter-Verein arbeitet die Freund-Feind-Beziehung zwischen beiden Dichtern auf. Spremberg hat neben Erwin Strittmatter noch einen zweiten Schriftsteller mit einem respektablen Werk vorzuweisen.
Mai/ Juni 2014____
Mitgliederversammlung und Hoffest
Zum Hoffest in Bohsdorf konnte der Verein zahlreiche Gäste und den Sohn des Dichters begrüßen. Am Tag zuvor: „Zunderholz & Funken“ Jörg KO Kokott singt, spricht und spielt Texte von Eva und Erwin Strittmatter.
Juli 2014___
Brandenburgtag 2014
Der Verein beteiligt sich am Brandenburgtag in Spremberg und ist mit einem eigenen Stand vor Ort.

November 2014___
9. Literaturcafé
"Meine Begegnung mit Strittmatter"
April 2015___
10. Literaturcafé - Literaturfreunde hoffen auf Jokostra-Straße
Strittmatter-Verein erinnert an zweiten Spremberger Dichtersohn.
Juni 2015___
Hoffest bei Strittmatters
Zeit für Erwin Strittmatters Kurzprosa, die diesmal von Amseln, Staren und anderen Vögeln handelten, nahmen sich am 6. Juni 2015 trotz brütender Hitze etwa sechzig Besucher. Die von der Dramaturgin des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Eveline Günther ornithologisch orientierte Textauswahl wurde von den Schauspielern Lilli Jung und Michael Lorenz kurzweilig vorgetragen.

August 2015___
Unser Scheunenprojekt wird perfektioniert
Nun können auch bei schlechterem Wetter Veranstaltungen in der Scheune mit Blick auf den Hof stattfinden.

September 2015___
Museumsnacht
Der Verein beteiligt sich mit einem Programm, die Szenen aus der Ehe der Strittmatters stehen Vordergrund
November 2015___
11. Literaturcafé
In keinem seiner Werke äußert sich Strittmatter so offen und so intim wie in diesen späten Tagebüchern. Man erfährt hier eine Menge über Glück und Leid des Schriftstellerehepaares. Und genau darüber diskutierten rund 30 Literaturfreunde beim traditionellen Literaturcafé in Bohsdorf.
Januar 2016___
Mitgliederversammlung
Vortrag Dr. Schemels über unser Ehrenmitglied Galsan Tschinag
April 2016____
12. Literaturcafé - Szenen einer Ehe
Der Strittmatterverein lud am 09.04.2016 zum traditionellen Literaturcafé in der „Lesescheune“ ein. Mit dieser Scheune ist ein gemütlicher Leseort entstanden.

Mai 2016____
Das Buch ist gedruckt!
Verlagschef Dr. Weber, Matthias Stark und Renate Brucke stellen am 19. Mai einigen Pressevertretern unser Buch „Von Bohsdorf nach Schulzenhof – Erinnerungen an Eva und Erwin Strittmatter“ vor.

Juni 2016____
Mitgliederversammlung
mit anschließendem Hof-Fest, Erinnerung an 20 Jahre Erwin-Strittmatter-Verein und offizielle Eröffnung der Ausstellung, Start der Märkischen Dichtertraße, Buchpräsentation und Lesung

November 2016____
13. Literaturcafé
Kennenlernen und Gedankenaustausch über das Buch “Von Bohsdorf nach Schulzenhof- Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter“
Januar 2017____
Mitgliederversammlung
Zu Gast waren die Schauspielerinnen Carmen-Maja Antoni und ihre Tochter Jennipher Antoni in der „hochen Schule“ von Spremberg mit ihrem Programm „Von großen Männern und großen Frauen und umgekehrt“

April 2017____
14. Literaturcafé
Zu Gast war der Journalist Manfred Halling, der über seine langjährigen Kontakte zu Eva und Erwin Strittmatter berichtete.
Eine Veranstaltung für unser Buch mit großem Anklang in der Cottbuser Theaterscheune
Von Bohsdorf nach Schulzenhof – Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter

Mai 2017____
Mitgliederversammlung und Hoffest
Jakob Strittmatter kam mit seiner Familie und präsentierte die tonlosen Schwarz-Weiß-Filme seines Vaters in der Scheune.

August 2017____
Geburtstagsfeier auf dem Strittmatter-Hof
Schauspieler Michael Becker liest aus seinem Strittmatter-Programm
Film Premiere. „Die Mücke am Blatt“ von Peter Moschall mit Lara Kantor
Besucher haben nun die Möglichkeit, das Großelternzimmer zu besichtigen.
Januar 2018___
Mitgliederversammlung
Dr. Franka Köpp von der Akademie der Künste Berlin gibt Einblick in das Archiv der Strittmatters.
April 2018____
16. Literaturcafé
Matthias Stark stellt vier literarische Vorbilder von Erwin Strittmatter vor: Laotse, Hermann Hesse, Ralph Waldo Emerson und Halldór Laxness.

2. Lesung in der Cottbuser Theaterscheune
"Von Bohsdorf nach Schulzenhof – Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter"

mit M. Becker und M. Holetzek vom Cottbuser Staatstheater zur „Laden“- Aufführung

Umbaumaßnahmen und Restaurierung
- Scheunendach erneuert
- Remise teilweise abgerissen und Dach erneuert
- Scheunenumbau: Durchbruch, um größere Räume für Ausstellungen zu haben


6. Literaturcafé
Thema: Diskussion über das neue Buch von Annette Leo "Erwin Strittmatter. Die Biographie", zu Strittmatters Vergangenheit im Krieg, Aufschlüsse aus seinen Werken

Besuch in Schulzenhof und Führung durch Jakob Strittmatter

3. Hoffest mit literarisch- musikalischem Programm


Nochmaliger Besuch in Schulzenhof mit Führung

7. Literaturcafé
zu Gedichten von Eva Strittmatter

Mitgliederversammlung
Unser Gast Dr. Ulrich Kaufmann mit dem Thema: "War je ein Bäcker ein wirklicher Schriftsteller gewesen?"

Arbeitseinsatz auf dem Strittmatter-Anwesen in Bohsdorf

8. Literaturcafé - Jokostra
Der Strittmatter-Verein arbeitet die Freund-Feind-Beziehung zwischen beiden Dichtern auf. Spremberg hat neben Erwin Strittmatter noch einen zweiten Schriftsteller mit einem respektablen Werk vorzuweisen.

Mitgliederversammlung und Hoffest
Zum Hoffest in Bohsdorf konnte der Verein zahlreiche Gäste und den Sohn des Dichters begrüßen. Am Tag zuvor: „Zunderholz & Funken“ Jörg KO Kokott singt, spricht und spielt Texte von Eva und Erwin Strittmatter.

Brandenburgtag 2014
Der Verein beteiligt sich am Brandenburgtag in Spremberg und ist mit einem eigenen Stand vor Ort.


9. Literaturcafé
"Meine Begegnung mit Strittmatter"

10. Literaturcafé - Literaturfreunde hoffen auf Jokostra-Straße
Strittmatter-Verein erinnert an zweiten Spremberger Dichtersohn.

Hoffest bei Strittmatters
Zeit für Erwin Strittmatters Kurzprosa, die diesmal von Amseln, Staren und anderen Vögeln handelten, nahmen sich am 6. Juni 2015 trotz brütender Hitze etwa sechzig Besucher. Die von der Dramaturgin des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters Eveline Günther ornithologisch orientierte Textauswahl wurde von den Schauspielern Lilli Jung und Michael Lorenz kurzweilig vorgetragen.


Unser Scheunenprojekt wird perfektioniert
Nun können auch bei schlechterem Wetter Veranstaltungen in der Scheune mit Blick auf den Hof stattfinden.


Museumsnacht
Der Verein beteiligt sich mit einem Programm, die Szenen aus der Ehe der Strittmatters stehen Vordergrund

11. Literaturcafé
In keinem seiner Werke äußert sich Strittmatter so offen und so intim wie in diesen späten Tagebüchern. Man erfährt hier eine Menge über Glück und Leid des Schriftstellerehepaares. Und genau darüber diskutierten rund 30 Literaturfreunde beim traditionellen Literaturcafé in Bohsdorf.

Mitgliederversammlung
Vortrag Dr. Schemels über unser Ehrenmitglied Galsan Tschinag

12. Literaturcafé - Szenen einer Ehe
Der Strittmatterverein lud am 09.04.2016 zum traditionellen Literaturcafé in der „Lesescheune“ ein. Mit dieser Scheune ist ein gemütlicher Leseort entstanden.


Das Buch ist gedruckt!
Verlagschef Dr. Weber, Matthias Stark und Renate Brucke stellen am 19. Mai einigen Pressevertretern unser Buch „Von Bohsdorf nach Schulzenhof – Erinnerungen an Eva und Erwin Strittmatter“ vor.


Mitgliederversammlung
mit anschließendem Hof-Fest, Erinnerung an 20 Jahre Erwin-Strittmatter-Verein und offizielle Eröffnung der Ausstellung, Start der Märkischen Dichtertraße, Buchpräsentation und Lesung


13. Literaturcafé
Kennenlernen und Gedankenaustausch über das Buch “Von Bohsdorf nach Schulzenhof- Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter“

Mitgliederversammlung
Zu Gast waren die Schauspielerinnen Carmen-Maja Antoni und ihre Tochter Jennipher Antoni in der „hochen Schule“ von Spremberg mit ihrem Programm „Von großen Männern und großen Frauen und umgekehrt“


14. Literaturcafé
Zu Gast war der Journalist Manfred Halling, der über seine langjährigen Kontakte zu Eva und Erwin Strittmatter berichtete.
Eine Veranstaltung für unser Buch mit großem Anklang in der Cottbuser Theaterscheune
Von Bohsdorf nach Schulzenhof – Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter


Mitgliederversammlung und Hoffest
Jakob Strittmatter kam mit seiner Familie und präsentierte die tonlosen Schwarz-Weiß-Filme seines Vaters in der Scheune.


Geburtstagsfeier auf dem Strittmatter-Hof
Schauspieler Michael Becker liest aus seinem Strittmatter-Programm
Film Premiere. „Die Mücke am Blatt“ von Peter Moschall mit Lara Kantor
Besucher haben nun die Möglichkeit, das Großelternzimmer zu besichtigen.

Mitgliederversammlung
Dr. Franka Köpp von der Akademie der Künste Berlin gibt Einblick in das Archiv der Strittmatters.

16. Literaturcafé
Matthias Stark stellt vier literarische Vorbilder von Erwin Strittmatter vor: Laotse, Hermann Hesse, Ralph Waldo Emerson und Halldór Laxness.

2. Lesung in der Cottbuser Theaterscheune
"Von Bohsdorf nach Schulzenhof – Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter"

Aktuelles
28.11.2019
Lothar Sell ...
Im LADEN von Bohsdorf und im Erwin-Strittmatter-Gymnasium von Spremberg sind Werke des Malers, Grafikers und Bildhauers Lothar Sell aus Meißen zu betrachten.
23.11.2019
Glückwunsch zum 80. ...
wünscht der Verein dem Jubilar – unserem Ehrenmitglied Dr. Knut Strittmatter.
06.11.2019
Theodor Fontane – der große europäische Romancier ...
Das Fontane - Jubiläumsjahr neigt sich langsam seinem Höhepunkt am 30. Dezember 2019 entgegen.
Termine
30.11.2019 | Ruprechtsfest | Strittmatter-Hof in Bohsdorf
mit dem Chor des ESG, Lesungen und Kutschfahrten
mit dem Chor des ESG, Lesungen und Kutschfahrten
Kontakt
Erwin-Strittmatter-Verein e. V.
Dorfstraße 35, OT Bohsdorf
03130 Felixsee
Telefon: (03 56 98) 2 21 | Fax: (03 56 98) 85 94 27
bohsdorf@strittmatter-verein.de
Öffnungszeiten des Ladens
Montag bis Mittwoch
geschlossen
Donnerstag und Freitag
13.00 bis 16.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen
11.00 bis 16.00 Uhr (April bis Oktober)
Von November bis Ende März bleibt der Laden geschlossen, Terminabsprache per Telefon oder E-Mail möglich.
Dorfstraße 35, OT Bohsdorf
03130 Felixsee
Telefon: (03 56 98) 2 21 | Fax: (03 56 98) 85 94 27
bohsdorf@strittmatter-verein.de
Öffnungszeiten des Ladens
Montag bis Mittwoch
geschlossen
Donnerstag und Freitag
13.00 bis 16.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag sowie an Feiertagen
11.00 bis 16.00 Uhr (April bis Oktober)
Von November bis Ende März bleibt der Laden geschlossen, Terminabsprache per Telefon oder E-Mail möglich.